RÖMERMUSEUM BEDAIUM

MUSEUM FÜR DIE KELTISCH-RÖMISCHE VERGANGENHEIT DES CHIEMGAUS

ALaunen und Noriker - KElten im Chiemgau
Führung im Keltengehöft Stöffling und Besuch des Römermuseum Seebruck

Start der Führung ist im keltischen Gehöft von Stöffling zwischen Seebruck und Truchtlaching. Mit der Römerregion Chiemsee Gästeführerin Johanna Lederer geht es in der Zeit zurück bis zur keltischen Besiedlung des Chiemgaus. Wie lebte und wohnte der Stamm der Alaunen im keltischen Königreich von Norikum? Eine kleine Wanderung zeigt die besondere Lage der ehemaligen Siedlung. Für den zweiten Teil der Führung begeben wir uns nach Seebruck und gehen auf dem Vorplatz und im Römermuseum Bedaium auf Spurensuche an Hand der Originalfunde aus der keltischen Eisenzeit.

Kosten: regulärer Eintritt

Start: 14.00 Uhr

Dauer: ca. 2-3 Stunden

Treffpunkt Keltengehöft Stöffling
Endpunkt: Römermuseum Bedaium Seebruck
Weitere Infos:
Die Veranstaltung findet an zwei Orten statt. Der 1. Teil im Keltengehöft Stöffling.
Der 2. Teil im Seebrucker Römermuseum. Die Anfahrt sowie die Fahrt zwischen den beiden Führungsorten erfolgt eigenverantwortlich durch die Teilnehmer. Bitte beachten - in Stöffling besteht keine Anbindung an den ÖPNV.
Anmeldung bis zum Mittwoch direkt vor dem Termin bis spätestens 15 Uhr erforderlich.
Anmeldung iim Römermuseum Bedaium Tel.: 08667 7503 und in der
Tourist-Information Seebruck Tel.: 08667 7139.
Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet.

Termine 2023:

Donnerstag:

06.04., 01.06., 10.08., 24.08., 07.09.