Willkommen im Römermuseum Bedaium in Seebruck am Chiemsee
Das Römermuseum Bedaium wird seit 2022 von der Gemeinde Seeon-Seebruck betrieben und liegt in dem geschichtsträchtigen Ort Seebruck direkt am nördlichen Ufer des Chiemsees. Hier ist der Ursprung des Flusses Alz. Die dem Ort namensgebende Brücke über den Fluss hat eine jahrtausendlange Tradition. Bereits zur Römerzeit war sie entscheidend für die Gründung einer keltisch-römischen Siedlung. Nach dem hier verehrten Wassergott wurde der Ort BEDAIUM benannt und ihm zu Ehren wurde an der Stelle der heutigen Kirche ein monumentaler Steintempel errichtet.
Besuchen Sie das Römermuseum Bedaium oder radeln Sie auf unserem archäologischen Rundweg. Tauchen Sie ab in 4.000 Jahre Vergangenheit!
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Ihr, Matthias Ziereis
Leiter des Römermuseums Bedaium
Telefon: 08667/7503 oder per Mail unter Kontakt
Hier finden Sie unsere wöchentlichen Öffnungszeiten.
Das Römermuseum Seebruck in Persona vertreten durch den Museumsleiter Matthias Ziereis war 18.09.2024 zu Gast in der Sendung "Wir in Bayern" im Bayerischen Rundfunk. Hier geht es zur Sendung in der Mediathek der ARD. Ab 58 Minuten 30 Sekunden ist das Interview mit Dominik Pöll. zu sehen.
Am 2. Februar 2025 am Lichtmesstag ist es soweit - wir starten in die Veranstaltungssaison mit dem ersten Familiensonntag im Römermuseum.
Die LEG IX HISPANA mit ihren Legionären und Handwerkern hat sich angekündigt und das heißt, es gibt wieder einiges zu sehen im BEDAIUM.
Wir haben von 10 - 15 Uhr geöffnet und das bei freiem Eintritt.
Wer in letzter Zeit mal durch unseren schönen Römerort Seebruck gekommen ist, dem sind vielleicht die rot-weissen, zweisprachigen Schilder aufgefallen. Bei uns können sich auch Lateinfreunde schnell zurechtfinden, denn wir haben begonnen die Ortsbeschilderung auf Deutsch-Latein umzustellen. Das fand auch die Abenzeitung München interessant und hat hier einen schönen Bericht darüber geschrieben.
Winteröffnung: Immer Sonntags von 10 - 15 Uhr (Ab 10. November 2024 - Ende März 2025)
Die Sonderausstellung ist weiterhin zu besichtigen!
SCHULKLASSENFÜHRUNGEN SIND WEITERHIN GANZJÄHRIG MÖGLICH!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.