RÖMERMUSEUM BEDAIUM

MUSEUM FÜR DIE KELTISCH-RÖMISCHE VERGANGENHEIT DES CHIEMGAUS

Sonderausstellungen im Römermuseum

In Sonderausstellungen werden unterschiedlichste spannende historische und aktuelle Themen aus der Gemeinde Seeon-Seebruck und dem Chiemgau beleuchtet.

Sonderausstellung 2025
"LAnd- und Forstwirtschaft in der Römerzeit"
von 30. März bis 31. Dezember 2025

Die neue Sonderausstellung im Römermuseum Bedaium in Seeon-Seebruck widmet sich in diesem Jahr einem zentralen Aspekt des römischen Lebens: der Land- und Forstwirtschaft in der Römerzeit. Mithilfe aufwendig gestalteter Rekonstruktionen, anschaulicher Informationstafeln und interaktiver Stationen wird das Thema für Besucher aller Altersgruppen spannend aufbereitet.
Highlight der Ausstellung ist erneut das beeindruckende, lebensgroße Diorama, das mit historischen Figuren und Alltagsszenen das römische Landleben lebendig werden lässt. Für Groß und Klein gibt es zahlreiche Mitmachstationen, die zum Entdecken und Ausprobieren einladen. Begleitend zur Ausstellung bietet das Museum ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit Führungen, Workshops, Handwerksvorführungen und Familientagen.
Besonders spannend sind die Veranstaltungen mit der Museumslegion LEG IX HISPANA, die römisches Leben hautnah erlebbar macht. Thematisch spannt die Ausstellung den Bogen von der römischen Republik bis in die frühe Kaiserzeit und blickt dabei über die Grenzen der Provinz Noricum hinaus.
Die römische Gesellschaft war tief in der Landwirtschaft verwurzelt: Während die Stadtrömer das Landleben oft idealisierten, sicherten die Bauern mit harter Arbeit die Versorgung des Reiches. Während sich der senatorische Adel auf luxuriösen Landgütern erholte, kämpften Kleinbauern täglich ums Überleben. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der römischen Landwirtschaft und entdecken Sie die spannenden Wurzeln unserer Geschichte im Römermuseum Seebruck.

VIVAT BEDAIUM!