-- Aktuelle Berichte --
Weihnachtsfeier am 2.12.2024
Heimat- und Geschichtsverein Bedaium ehrt drei besonders verdiente Mitglieder
Hanni Spies, Karin Schwarz und Heinz-Georg Plikat sind nun Ehrenmitglieder – Spies war 40 Jahre Schriftführerin und Chronistin, Plikat fast 20 Jahre 2. Vorsitzender und „der Herr der Zahlen“ und Schwarz viele Jahre „die gute Seele des Römermuseums“
Seebruck. In seiner stimmungsvollen Weihnachtsfeier im Hafenwirt in Seebruck hat der Heimat- und Geschichtsverein Bedaium drei langjährige und besonders verdiente Mitglieder geehrt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Josef Schwab und einer ersten musikalischen Kostprobe von der stellvertretenden Schriftführerin Andrea Wittmann, die den Abend mit Flöte, Okarina, Ziach und Gesang sowie nachdenklichen Texten klangvoll und besinnlich umrahmte, wurden Hanni Spies, Karin Schwarz und Heinz-Georg Plikat unter lautem Applaus zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der 1. Vorsitzende Schwab und dessen Stellvertreter Marcus Altmann überreichten ihnen gerne die Ehrenurkunden und Präsente.
Wie Schriftführer und Laudator Markus Müller berichtete, habe Karin Schwarz als „Münchner Kindl“, das im Chiemgau eine neue Heimat gefunden hatte, Ende der 1980er Jahre als Kassenkraft im neu eröffneten Römermuseum Bedaium in Seebruck begonnen und sich mit ihrem Wissen und Organisationstalent schnell zur unverzichtbaren Ansprechpartnerin und Ratgeberin für die Museumsbesucher- und kollegen sowie Vereinsmitglieder entwickelt. „Drei Jahrzehnte warst du die gute Seele des Museums und zudem Dreh- und Angelpunkt des Vereins“, würdigte Müller sie und erinnerte, wie Schwarz mit ihrer unkomplizierten und freundlichen Art, Liebenswürdigkeit, Hilfsbereitschaft und Direktheit immer schnell einen Draht zu den Menschen gefunden habe, und bis heute beliebt und allseits geschätzt sei. Bei ihrer Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Jahreshauptversammlung 2014 habe der damalige 1. Vorsitzende Dr. Alfons Regnauer, der wenige Monate später verstarb, Schwarz als „Herz des Hauses“ bezeichnet, „die nicht mehr wegzudenken ist“. Vor vier Jahren ist sie dann vom 1. Vorsitzenden Josef Schwab nach über 30 Jahren als Museumsbedienstete und „Mama des Römermuseums“ in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden.
Als Dank und Anerkennung für ihre vierzigjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Schriftführerin und Vereinschronistin wurde auch Hanni Spies zum Ehrenmitglied ernannt. Laudator Müller erinnerte daran, dass Spies 1979 Gründungsmitglied gewesen sei und dem Bedaiumverein von 1982 bis 2022 unter den Vorsitzenden Carl Ostermayer, Dr. Alfons Regnauer, Dr. Christine Keitmair und Josef Schwab als „unverzichtbare, pflichtbewusste und immer einsatzbereite Schreibkraft“ gedient habe. „Dank deiner verantwortungsvollen und verlässlichen Arbeit als Protokollantin sämtlicher Vorstandssitzungen und Jahreshauptversammlungen – es waren hunderte – können wir heute auf ein umfassendes Vereinsarchiv zurückgreifen, das unser Vorsitzender Sepp Schwab in den letzten Jahren dank dir erst digitalisieren konnte“, lobte Müller und sprach von „Musterbeispielen des Protokollierens“. Neben Karin Schwarz sei Spies über viele Jahre, ja Jahrzehnte, die wichtigste Mitarbeiterin von Dr. Regnauer und Co. und zudem Ansprechpartnerin und enge Vertrauensperson für die Mitglieder gewesen. In Erinnerung gerufen wurden auch Spies‘ legendäre Reiseberichte, von denen viele in den Jahrbüchern erschienen sind. Mit ihnen hat sie die Leser präzise informiert und nach allen Regeln der Schreibkunst unterhalten. „Wenn Karin Schwarz die gute Seele und Perle des Römermuseums war, dann warst Du die gute Seele und Perle des Vereins“, betonte Müller und wünschte beiden alles Gute und noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Familien, viel Lebensfreude und vor allem Gesundheit.
Für den Bedaiumverein als Ratgeber in vielen Dingen, besonders in Steuerfragen und auch bei juristischen Problemen, unverzichtbar war über Jahrzehnte Heinz-Georg Plikat, der nun ebenfalls Ehrenmitglied ist. Plikat war von 1990 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender und „Herr der Zahlen“, wie ihn Marcus Altmann zu Beginn seiner Laudatio bezeichnete. Insgesamt gehörte Plikat der Vorstandschaft sogar über 30 Jahre an, zuletzt von 2009 bis 2022 als Beisitzer. Als gelernter Volkswirt und Steuerberater war er auch prädestiniert dazu, sich der Hausverwaltung und Pächterbetreuung anzunehmen. Von Vorteil waren zudem seine guten Kontakte zur Gemeinde, da er bekanntlich viele Jahre als Gemeinderat fungierte. Laut Altmann sei Plikat 1984, also vor 40 Jahren, nach Seebruck übersiedelt, doch sein Weg zum Bedaimverein habe eigentlich über seine Frau Friederike geführt, denn diese habe zunächst Frau Ostermayer im Fotogeschäft Ostermayer kennengelernt und später dann deren Mann, den „Scherben-Kare von Seebruck“, bei einem Besuch mit ihren Pittenharter Grundschülern im Römermuseum. Als Hobby-Archäologe und Ortsheimatpfleger Carl Ostermayer am Nachbargrundstück auch noch eine römische Reiterfigur ausgegraben habe, „ist die Brücke in die Welt der Römer geschlagen worden, noch verstärkt, weil die Tochter bei Herrn Dr. Regnauer in Ising in die Schule ging“, so Altmann. Es entwickelte sich eine Freundschaft und Plikat unterstützte ab 1990 den neuen Vereinschef Regnauer bis 2009 auch als 2. Vorstand. Es seien zweifelsohne die „goldenen Jahre des Bedaiumvereins“ gewesen, meinte Altmann.
Die neuen Ehrenmitglieder Plikat, Spies und Schwarz, die bis zuletzt nicht gewusst hatten, welche Ehrung ihnen zuteilwerden würde, waren überwältigt und gerade die Damen mussten sich auch die ein oder andere Träne verdrücken. „Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet“, meinte Schwarz und sprach von einer „schönen Zeit“, an die sie sich immer gerne erinnere. Auch Plikat bedankte sich herzlich für die Ehrung und zeigte sich davon überzeugt, dass es mit dem Bedaiumverein auch nach den Neuwahlen 2025 sehr gut weitergehen werde. mmü
Zu Ehrenmitgliedern ernannte man Hanni Spies (Zweite von rechts), die 40 Jahre Schriftführerin und Chronistin (1982 bis 2022) war, Heinz-Georg Plikat (Mitte) als langjähriger 2. Vorsitzender (1990 bis 2009), Beisitzer (2009 bis 2022) sowie die langjährige „gute Seele“ des Seebrucker Römermuseums Karin Schwarz (Zweite von links). Es gratulierten ihnen der 1. Vorsitzende Josef Schwab (links) und der 2. Vorsitzende Marcus Altmann (hinten rechts), der mit Schriftführer Markus Müller die Lautationen übernahm.
Gut besucht war am 2. Dezember 2024 die stimmungsvolle und gesellige Weihnachtsfeier des Heimat- und Geschichtsvereins Bedaium im Hafenwirt in Seebruck.
Andrea Wittmann steuerte die feinen Klänge und Melodien sowie die besinnlichen Texte bei. Dabei kamen Flöte, Okarina, Ziach und ihre Stimme zum Einsatz.
Das neue Ehrenmitglied Karin Schwarz aus Seeon erhielt eine Ehrenurkunde und einen Blumenstrauß überreicht. 1. Vorsitzender Josef Schwarz und dessen Stellvertreter Marcus Altmann gratulierten ihr herzlich. Schriftführer Markus Müller hatte zuvor die Laudatio gehalten und sie als „langjährige gute Seele des Römermuseums“ bezeichnet.
Auch Hanni Spies aus Seebruck ist nun Ehrenmitglied. Sie ist Gründungsmitglied und war von 1982 bis 2022 Schriftführerin. 1. Vorsitzender Josef Schwab gratulierte ihr und bedankte sich herzlich. Schriftführer und Laudator Markus Müller hatte zuvor Spies‘ jahrzehntelanges unermüdliches Engagement im Bedaiumverein gewürdigt.
Ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft verliehen bekam der langjährige 2. Vorsitzende und „Herr der Zahlen“ Heinz-Georg Plikat aus Seebruck. Insgesamt gehörte er über 30 Jahre der Vorstandschaft an. Der 2. Vorsitzende Marcus Altmann hielt die Laudatio.