RÖMERMUSEUM BEDAIUM

MUSEUM FÜR DIE KELTISCH-RÖMISCHE VERGANGENHEIT DES CHIEMGAUS

Alaunen und Noriker – Führung im Freilichtmuseum Keltengehöft Stöffling bzw. Römermuseum Seebruck

Führung im Keltengehöft Stöffling bzw. Römermuseum Bedaium mit Johanna Lederer. Start der Führung ist im keltischen Gehöft von Stöffling zwischen Seebruck und Truchtlaching. Mit der Museumsführerin Johanna Lederer geht es in der Zeit zurück bis zur keltischen Besiedlung des Chiemgaus. Wie lebte und wohnte der Stamm der Alaunen im keltischen Königreich Norikum? Eine kleine Wanderung zeigt die besondere Lage der ehemaligen Siedlung. Sollte es das Wetter nicht zulassen, so findet die Führung über die Kelten, Alaunen und Noriker im Römermuseum Bedaium statt.
Treffpunkt:
Keltengehöft Stöffling, 83376 Truchtlaching
bzw. Römermuseum Bedaium Seebruck, Römerstr. 3., 83358 Seebruck
Termine (Donnerstag): 3. April / 15. Mai / 17. Juli / 14. August / 18. September / 2. Oktober 2025
Uhrzeit: 14 Uhr
Dauer: 1:30 Stunden
Kosten:
Erw.: 8,-- €
Erw. Erm.: 5,-- € (Gästekarte, Behinderte, Rentner)
Kinder: 3,-- € (6 – 18 Jahre, Schüler, Studenten, Azubi)
Familienkarte: 12,-- € (2 Erw. + eigene Kinder bis 18 Jahre)
Infos:
Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet.
Anmeldung bis Mittwoch um 15 Uhr erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Römermuseum Bedaium Seebruck. Tel.: 08667/7503.
Preis inklusive Eintrittskarte ins Römermuseum BEDAIUM
Führung im Keltengehöft Stöffling, bei ungünstiger Witterung im Römermuseum Bedaium Seebruck.